Förderverein des NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

„Positionierte Orte“

„Positionierte Orte“ – so heißt die neue Broschüre, die der Düsseldorfer Erinnerungsort Alter Schlachthof und das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln im Juli 2025 gemeinsam herausgegeben haben. Auf über 100 Seiten finden sich darin Beiträge und Interviews zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Geschichtsrevisionismus, Rassismus und Antisemitismus an NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten. Die Veröffentlichung begegnet damit aktuellen und drängenden Herausforderungen: Denn Mitarbeiter*innen an diesen historischen Orten erleben zunehmend Angriffe von Rechtsaußen. Sie müssen umgehen mit Sachbeschädigungen, mit Provokationen von Neonazis, mit antisemitischen Anfeindungen, mit Geschichtsumdeutungen und erinnerungspolitischen Attacken extrem rechter Parteien.

Die Veröffentlichung liefert Impulse zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Inhalten, bietet Ideen zum praktischen Umgang an und gibt Anregungen zur Selbstreflexion von Haltungen. Ziel ist es, NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte als positionierte Orte zu stärken.

Reimann, Sabine, Michael Sturm und Hans-Peter Killguss 2025 (Hg.) Positionierte Orte. Impulse zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in NS- Gedenkstätten und -Erinnerungsorten. Im Auftrag des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln und des Erinnerungsorts Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf. Köln: NS- DOK.

Hier können Sie die Broschüre kostenlos als PDF (2,2 MB) runterladen.

Printausgaben können ab dem 18. August 2025 bestellt werden über: erinnerungsort@hs-duesseldorf.de