Anita Lasker-Wallfisch wird 100
Ein Jahrhundert im Zeichen der Erinnerung Anita Lasker-Wallfisch, eine der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz und engagierte Stimme gegen d...
![]() |
Ein Jahrhundert im Zeichen der Erinnerung Anita Lasker-Wallfisch, eine der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz und engagierte Stimme gegen d...
„Positionierte Orte“ – so heißt die neue Broschüre, die der Düsseldorfer Erinnerungsort Alter Schlachthof und das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln im Jul...
Kunstwerk „Ohne Titel“ im Spannungsverhältnis zu Lochners Triptychon Nach dem Holocaust, der NS-Diktatur und dem 2. Weltkrieg wollte „man“ gar nicht wissen, wel...
Dr. Henning Borggräfe, Direktor des NS-DOK im Gespräch mit Walla Blümcke Aufnahmetechnik des EL-DE-Haus (Dietmar Orfgen), Nachbearbeitung W. Blümcke Seit Nove...
Auf Einladung der Gedenkstätte Buchenwald konnte der Verein EL-DE-Haus mit zwei Vertreterinnen am 5. und 6. April nach Weimar reisen. Am Nachmittag des 5. April...
Das Projekt #ZumFeindGemacht hat sich in den letzten drei Jahren auf Social-Media-Plattformen aktiv gegen Rechtsextremismus und Geschichtsrevisionismus eingeset...
Durch klicken kann der Flyer für die Veranstaltungen hier geladen werden.
Jeder 27. Januar ist ein Gedenktag. An diesem Tag, im Jahr 1945, rückte die Armee der Sowjetunion in das Gebiet der polnischen Stadt Oswiecim ein und damit auch...
Mit Pauken und Trompeten gegen die AfD ! Bei der Bundestagswahl am 23. Februar steht viel auf dem Spiel. Es besteht die Gefahr, dass die rechtsextreme AfD ̵...
Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln trauert um eine geschätzte Kollegin, versierte wissenschaftliche Dokumentarin und liebe Freundin. Obwohl wir wussten...