Förderverein des NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Kampagne „Demokratie ist alternativlos“ erfolgreich

Am 3.9.2024 gaben wir den Startschuss für eine Kampagne zugunsten des NS-DOK und der Gedenkstätte Buchenwald über den dortigen Förderverein. Auslöser waren die uns bestürzenden Ergebnisse der Europawahlen und das Erstarken rechtsextremer Parteien in Europa und auch bei uns.  Von Februar bis September 2025 wurden 1 x monatlich Veranstaltungen mit prominenten Referent*innen durchgeführt, die auf ihr Honorar verzichteten, zugunsten des NS-DOK im EL-DE-Haus.

Wir danken ausdrücklich den beteiligten Autor*innen und Referenten:  Prof. Dr. Markus Ogorek, Eva Weissweiler, Ingrid Müller-Münch, Volker Kutscher, Melanie Raabe, Prof. Dr. Kathrin Röggla und Fatih Cevikkollu. Tragischerweise konnte Barbara Beuys nicht mehr zu uns kommen, sie ist im Frühjahr gestorben. An dem Tag, an dem ihre Lesung hätte stattfinden sollen, fand stattdessen eine außerordentlich gut besuchte Diskussion zum Thema „AfD-Verbot! – AfD-Verbot?“ mit Dr. Sarah Brasack, Prof. Markus Ogorek und Georg Restle statt.

Der Erlös aus der Spendenkampagne und dem Besuch der Veranstaltungen beträgt über 23.000 €, die nun – wie angekündigt – in Projekte des NS-DOK investiert werden, die aus den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln nicht finanziert werden können. Eine erste Investition wurde schon getätigt: Eine kurzfristig notwendige personelle Unterstützung bis Ende 2025 im wichtigen Bereich „Gegenwart“, die bei der Koordination der Antirassismus-Workshops mithilft. Ohne diese Finanzierungszusage, wäre es nicht möglich gewesen, diese Workshops weiter anzubieten.

Über die Fortführung der Kampagne und die weitere Verwendung der Spendengelder entscheidet der Vorstand des Verein EL-DE-Haus in Abstimmung mit dem NS-DOK.

Für den Verein EL-DE-Haus
Claudia Wörmann   Martin Sölle
Vorsitzende

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: info@el-de-haus-koeln.de.